Unter Hutten (Dolní Huť)

Kreis: Taus

Kategorie: Gemeinde

Jahr des Verschwindens: 1950 - 1960

Grund des Verschwindens: Grenzzone

Beschreibung

Das Dorf wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Wiedersperger südwestlich der Ortschaft Waier gegründet und entstand an dem Ort der ehemaligen Glashütte. Die Glashütte wurde vor 1750 gegründet und ungefähr bis 1796 betreiben. Damals standen hier etwa 30 Häuser, in denen 294 Menschen lebten, außerdem eine Schule, eine Kapelle, ein Hof und eine Mühle. Im 20. Jahrhundert nahm Unterhütten die Gestalt eines Ferienortes an, umgeben von Wäldern wurden hier drei Gasthäuser betrieben.

1930 bestand das Dorf aus 50 Häusern, in denen 361 Deutsche und 21 Tschechoslowaken lebten. Das Dorf wurde nach dem Krieg nicht wieder besiedelt und in den 50er Jahren, als hier entlang die Grenzanlage gebaut wurde, dem Erdboden gleichgemacht.

In der Mitte des untergegangenen Dorfes breitet sich eine Sumpffläche aus, die an den einstigen Dorfteich erinnert. Darum verteilt finden sich Spuren vom Mauerwerk der einstigen Gebäude, die Wege und Straßen sind heute nicht mehr zu erkennen. 

Quelle

Lage

Breite N(Y)° 49.48504   Länge E(X)° 12.64650 (GPS)

Karte ()

Fotos (von früher/ aktuelle)

Kofinanzierxt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik Investition in Ihre Zukunft

Spolufinancováno z Evropského fondu pro regionální rozvoj Evropské unie Program přeshraniční spolupráce Cíl 3 ČR – Svobodný stát Bavorsko Investice do Vaší budoucnosti