Rosendorf (Růžov)

Kreis: Taus

Kategorie: Siedlung

Jahr des Verschwindens: nach 1945

Grund des Verschwindens: allmählich ausgesiedelt

Beschreibung

Der Ort lag etwa 3 km südwestlich von Weißensulz. Rosendorf wurde wahrscheinlich 1735 gegründet.

1839 standen hier 11 Häuser, in denen 84 Menschen lebten. 1930 hatte Rosendorf 15 Häuser und 89 deutsche Einwohner. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die deutsche Bevölkerung vertreiben und angesichts der abgeschiedenen Lage des Ortes wurde Rosendorf nicht wieder besiedelt. Die Häuser in Rosendorf wurden zerlegt und als Baumaterial verwendet.

Bis heute sind ein Wassergraben und steinerne Überreste der Rosendorfer Mühle erhalten geblieben, außerdem Mauerreste von Häusern (einschließlich Kellern und Brunnen), an denen man das einstige Relief des Ortes erkennen kann. 

Quelle

  • Chytilův místopis ČSR (2., aktualisierte Ausgabe aus dem Jahr 1929), herausgegeben von: Alois Chytil (Böhmen, Mähren, Schlesien, Slowakei, Karpaten)
  • Zdeněk Procházka, Putování po zaniklých místech Českého lesa - I. Domažlicko

  • www.zanikleobce.cz

Lage

Breite N(Y)° 49.57544   Länge E(X)° 12.68609 (GPS)

Karte ()

Fotos (von früher/ aktuelle)

Kofinanzierxt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik Investition in Ihre Zukunft

Spolufinancováno z Evropského fondu pro regionální rozvoj Evropské unie Program přeshraniční spolupráce Cíl 3 ČR – Svobodný stát Bavorsko Investice do Vaší budoucnosti