Neubäu (Novosedly)

Kreis: Taus

Kategorie: Gemeinde

Jahr des Verschwindens: 1949

Grund des Verschwindens: Grenzzone

Beschreibung

Der Ort lag etwa 4 km südlich von Weißensulz. Einigen Quellen zufolge wurde der Ort um das Jahr 1500 gegründet, die erste schriftliche Erwähnung des Ortes findet sich  jedoch erst in einer Steuerrolle aus dem Jahr 1654, als in dem Ort 8 Bauern wirtschafteten. Hundert Jahre später lebten hier schon 12 Familien. 1839 hatte der Ort 171 Einwohner, die in 24 Häusern lebten. Die Häuser waren um einen kleinen viereckigen Dorfplatz gebaut, auf dem sich der Dorfteich befand. Am Rand des Dorfes an der Straße nach Fuchsberg stand die kleine Kirche zum Hl. Georg. 1930 hatte der Ort 42 Häuser, in denen 298 Menschen deutscher Nationalität lebten. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung fiel der Ort an das Tschechoslowakische Staatsgut, das seinen Sitz in Weißensulz hatte. Es ließ die Häuser in Neubäu abreißen und als Baumaterial verwenden. Heute erinnern an den Ort der Dorfteich, einige Häuserreste und ein gusseisernes Kreuz, das zum Gedenken an die oben erwähnte Kirche errichtet wurde.

Quelle

  • Chytilův místopis ČSR (2., aktualisierte Ausgabe aus dem Jahr 1929), herausgegeben von: Alois Chytil (Böhmen, Mähren, Schlesien, Slowakei, Karpaten)
  • Zdeněk Procházka, Putování po zaniklých místech Českého lesa - I. Domažlicko

  • www.zanikleobce.cz

Lage

Breite N(Y)° 49.54964   Länge E(X)° 12.67647 (GPS)

Karte ()

Fotos (von früher/ aktuelle)

Kofinanzierxt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik Investition in Ihre Zukunft

Spolufinancováno z Evropského fondu pro regionální rozvoj Evropské unie Program přeshraniční spolupráce Cíl 3 ČR – Svobodný stát Bavorsko Investice do Vaší budoucnosti