Kohlstätten (Šnory)
Kreis: Taus
Kategorie: Siedlung
Jahr des Verschwindens: nach 1945
Grund des Verschwindens: allmählich ausgesiedelt
Beschreibung
Das Dorf befand sich ungefähr drei Kilometer südlich von Tilmitschau in der Nähe des alten Handelsweges von Taus nach Furth im Wald.
Die Siedlung wurde wahrscheinlich 1711 gegründet, die erste historische Erwähnung stammt aus dem Jahr 1724. Kohlstätten war ein Kohledorf, wie sein deutscher Name verrät. 1789 standen hier sechs Häuser. 1839 waren es schon 20 Häuser, in denen 222 Einwohner lebten. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten hier in 23 Häusern 107 Menschen deutscher Nationalität und 1 tschechischer Einwohner. Nach dem Krieg und der Vertreibung der ursprünglichen deutschen Bevölkerung verschwand das Dorf allmählich.
Heute erinnern zwei Kreuze an den Ort, die man auf dem Wanderweg sehen kann, der durch das Gelände des ehemaligen Ortes führt. Unweit des Weges steht das letzte Einzelhaus, das damals zum Dorf gehörte.
Quelle
- Chytilův místopis ČSR (2., aktualisierte Ausgabe aus dem Jahr 1929), herausgegeben von: Alois Chytil (Böhmen, Mähren, Schlesien, Slowakei, Karpaten)
-
Zdeněk Procházka, Putování po zaniklých místech Českého lesa - I. Domažlicko
Lage
Breite N(Y)° 49.38222 Länge E(X)° 12.89889 (GPS)