Hersteiner Häuseln (Herštejnské Chalupy/Pozorka)
Kreis: Taus
Kategorie: Gemainde
Jahr des Verschwindens: 1950 - 1960
Grund des Verschwindens: Nähe zur Sperrzone (allmählich ausgesiedelt)
Beschreibung
Die erste Erwähnung der Siedlung stammt aus dem Jahr 1697. Die Häuser lagen am Kamm der Stockauer Berge in der Nähe der Burg Hirschstein. 1789 wurden hier 9 Häuser gezählt. 50 Jahre später standen hier schon 12 Häuser mit 107 Bewohnern. Die Siedlung gehörte zur Pfarrgemeinde Stockau. Es gab eine Jagdhütte und 1896 wurde eine Zweigstelle der Stockauer Schule eingerichtet, die 1913 von 69 Kindern besucht wurde (zu der Zeit hatte der Ort 233 Einwohner).
1921 gab es hier 36 Häuser, in denen 245 Menschen lebten und später gab es auch einen Feuerwehrverein.
Heute lässt sich der Ort nur noch anhand einiger unscheinbarer Mauerwerksreste und einer in einem Sammelbecken eingeschlossenen Quelle bestimmen Die Siedlung wurde auch Pozorka genannt. So wurden früher Orte bezeichnet, an denen die Straßenverhältnisse gefährlich waren, entweder weil die Wege sehr steil waren oder auch weil die Gefahr eines Überfalls durch Räuber bestand. Der abgelegene Ort, an dem diese vergessene Siedlung lag, war aus beiden Gründen gefährlich.
Quelle
- Chytilův místopis ČSR (2., aktualisierte Ausgabe aus dem Jahr 1929), herausgegeben von: Alois Chytil (Böhmen, Mähren, Schlesien, Slowakei, Karpaten)
-
http://www.penziondomazlice.cz/ubytovani/vylety-do-zaniklych-vesnic/text/180
Lage
Breite N(Y)° 49.48786 Länge E(X)° 12.70672 (GPS)