Franzelhutte (Frančina Huť)

Kreis: Taus

Kategorie: Gemainde

Jahr des Verschwindens: 1950 - 1960

Grund des Verschwindens: Grenzzone

Beschreibung

Die Siedlung wurde 1741 gegründet, ursprünglich als Glashütte, von Elias Zahn – deshalb hieß sie auch „Zahnhütte“. Der Ort lag am steilen nördlichen Hang des Berges Pleš und gehörte zur Gemeinde Eisendorf. Der Ortschronik nach handelte es sich um ein „Dorf, völlig im Wald versteckt“. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Name des Ortes in Franzelhütte geändert, nach der Eigentümerin des Guts Franziska Zucker von Tamfeld. 1911 hatte Franzelhütte 19 Häuser und 164 Einwohner. In die Schule, die auch zur Gemeinde Eisendorf gehörte, gingen 43 Kinder. In der Chronik wird auch ein kleiner Laden erwähnt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird der Ort zum beliebten Ausflugsziel für Menschen aus dem nahe gelegenen Eisendorf.

1930 lebten in Franzlhütte 157 Einwohner, davon waren 154 deutsche, verteilt auf 23 Häuser. Nach dem Krieg wurde die Bevölkerung vertrieben und der Ort dem Erdboden gleichgemacht.

Heute erinnern nur noch die Fundamente einiger Häuser und der Teich an den Ort.

Quelle

Lage

Breite N(Y)° 49.55839   Länge E(X)° 12.58467 (GPS)

Karte ()

Fotos (von früher/ aktuelle)

Kofinanzierxt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik Investition in Ihre Zukunft

Spolufinancováno z Evropského fondu pro regionální rozvoj Evropské unie Program přeshraniční spolupráce Cíl 3 ČR – Svobodný stát Bavorsko Investice do Vaší budoucnosti