Bernstein (Bernštejn)
Kreis: Taus
Kategorie: Gemainde
Jahr des Verschwindens: 1950 - 1960
Grund des Verschwindens: Grenzzone
Beschreibung
Die Gemeinde Bernstein lag am Waldrand ungefähr 1,5 km westlich vom Ort Waier. Die Siedlung entstand um einen Wirtschaftshof und ein Forsthaus herum, die um das Jahr 1670 gegründet wurden, und zählte 17 Gebäude. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie nicht mehr neubesiedelt und in den 50er Jahren wurde sie im Zuge der Einrichtung der Grenzzone abgerissen.
Den südlichen Teil des Dorfes nimmt heute das verlassene Areal des ehemaligen Grenzwachestützpunktes ein, um das ab den 70er Jahren die Grenzabsperrungen verliefen und dass heute von einer Klinik für Drogenabhängige genutzt wird. Im nördlichen Teil kann man die Fundamente einiger Gebäude finden. Unter zwei alten Linden ist von einem ehemaligen Bewohner eine Tafel angebracht wurden, die an den Platz erinnert, wo einst sein Haus stand.
Quelle
- Chytilův místopis ČSR (2., aktualisierte Ausgabe aus dem Jahr 1929), herausgegeben von: Alois Chytil (Böhmen, Mähren, Schlesien, Slowakei, Karpaten)
-
Zdeněk Procházka, Putování po zaniklých místech Českého lesa - I. Domažlicko
Lage
Breite N(Y)° 49.50772 Länge E(X)° 12.65811 (GPS)