Mauthdorf (Mýto)

Kreis: Tachau

Kategorie: Siedlung

Jahr des Verschwindens: 1950 - 1960

Grund des Verschwindens: allmählich ausgesiedelt (etwa die Hälfte der Objekte steht noch)

Beschreibung

Die Gemeinde befindet sich etwa 3 Kilometer westlich von Tachov (Note Übersetzer: Tachau). Die erste Erwähnung kommt erst aus dem Jahr 1555, bei ihrer Gründung ist sie aber älter. Schon seit 16. Jahrhundert erinnert man an die Kalksteingruben, in denen hochwertiger Kalk gebrannt wurde. In dem 19. Jahrhundert wurde hier Baustein gewonnen. Die alten Steinbrüche sind bei dem Stausee Lučina erhalten, teilweise sind sie mit Wasser überschwemmt. Die Mýtský Mühle westlich vom Dorf kam aus dem Jahr 1788. Bei ihr wächst ein geschützter Baum der Bergahorn (Umfang 406 cm, Höhe 20 m, Alter 150 Jahre) - ein der grösten Exemplare im Böhmerwald. Gegenüber der Mühle über dem Bach gibt es die Reste des Gefreiterhofs Hollinghof, der im Mittelalter gegründet wurde und am Ende des 19. Jahrhunderts verlassen wurde. Im Jahr 1890 lebten in der Gemeinde in 43 Anwesen 268 Einwohner.

Im Jahr 1921 lebten in der Gemeinde in 46 Anwesen 236 Einwohner (von denen waren 232 deutscher Nationalität). Im Jahr 1930 hatte die Gemeinde 246 Einwohner. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Aussiedlung der ursprünglichen Einwohner hat es nicht mehr gelungen, die Gemeinde wieder zu besiedeln.

Zurzeit leben in Mýto etwa 20 Einwohner und die ehemalige Gemeinde ist heute eine Siedlung der Stadt Tachov.

Quelle

Lage

Breite N(Y)° 49.79436    Länge E(X)° 12.58050 (GPS)

Karte ()

Fotos (von früher/ aktuelle)

Kofinanzierxt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik Investition in Ihre Zukunft

Spolufinancováno z Evropského fondu pro regionální rozvoj Evropské unie Program přeshraniční spolupráce Cíl 3 ČR – Svobodný stát Bavorsko Investice do Vaší budoucnosti