Umirschan (Umíř)

Kreis: Pilsen - nord

Kategorie: Siedlung

Jahr des Verschwindens: nach 1945 

Grund des Verschwindens: nach 1945 allmählich ausgesiedelt

Beschreibung

Die Siedlung Umirschan bildeten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges 4 Häuser, die von Menschen deutscher Nationalität bewohnt wurden. Auf dem gemeinsamen Dorfplatz stand eine quadratische Kapelle mit einem kleinen Turm. In der Nähe der Kapelle verlief die innere Linie der Pilsner Verteidigungslinie , was zwei Bunker-Objekte unweit davon belegen.

Nach der Vertreibung 1945 blieb die Siedlung unbewohnt, die Wohnhäuser wurden zerstört. In den angrenzenden Wäldern wurde zeitweise ein Militärgebiet eingerichtet, was zur Zerstörung der Kapelle beitrug. Einen völligen Verfall der Kapelle verhinderte ihre Restaurierung im Jahr 2006. Nördlich der Siedlung steht ein Kreuz aus dem Jahr 1907.

Quelle

  •  Chytilův místopis ČSR (2., aktualisierte Ausgabe aus dem Jahr 1929), herausgegeben von: Alois Chytil (Böhmen, Mähren, Schlesien, Slowakei, Karpaten)
  • wikipedie
  • http://www.zanikleobce.cz

Lage

Breite N(Y)° 49.93585   Länge E(X)° 13.13756 (GPS)

Karte ()

Fotos (von früher/ aktuelle)

Kofinanzierxt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik Investition in Ihre Zukunft

Spolufinancováno z Evropského fondu pro regionální rozvoj Evropské unie Program přeshraniční spolupráce Cíl 3 ČR – Svobodný stát Bavorsko Investice do Vaší budoucnosti