Ratschin (Račín)

Kreis: Pilsen - nord

Kategorie: Siedlung

Jahr des Verschwindens: nach 1945 

Grund des Verschwindens: nach 1945 allmählich ausgesiedelt

Beschreibung

Die Ortschaft Ratschin war eine der ältesten in der Umgebung von Netschetin. Auf dem Dorfplatz des Runddorfes stand eine Kapelle, deren Ruinen restauriert wurden, so dass die Kapelle auch heute noch steht. 1918 lebten hier 127 Menschen in 18 Häusern. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Aussiedlung der deutschen Bevölkerung. Obwohl es Anstrengungen gab den Ort neu zu besiedeln, gelang es den neuen Einwohnern nicht an den Lauf des Dorfes anzuknüpfen, so dass es schließlich wieder verlassen wurde. Außer der Dreifaltigkeitskapelle und den Überresten weiterer Gebäude steht hier ein renoviertes Haus, das saisonal bewohnt ist. Für seinen Wiederaufbau setzen sich in den 60er Jahren die Nachkommen des ursprünglichen Eigentümers ein. Zu Ratschin gehörten auch zwei Mühlen am Alten Bach - die Untermühle und die Obermühle, deren Reste bis heute zu sehen sind.

Quelle

Lage

Breite N(Y)° 49.95700   Länge E(X)° 13.08861 (GPS)

Karte ()

Fotos (von früher/ aktuelle)

Kofinanzierxt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Ziel 3 Freistaat Bayern – Tschechische Republik Investition in Ihre Zukunft

Spolufinancováno z Evropského fondu pro regionální rozvoj Evropské unie Program přeshraniční spolupráce Cíl 3 ČR – Svobodný stát Bavorsko Investice do Vaší budoucnosti